top of page
a-cinematic-medium-shot-of-two-european-trucks-mov-FnJ2NXHASm63gLaZFelY1w-9sQJU-RMRxy_xTxj
verkehrsleiter
Anchor 1

Externer Verkehrsleiter

Sie wollen Ihr Unternehmen erweitern und brauchen dafür eine Transportlizenz - ich biete Ihnen die Lösung dafür

Mein Service des externen Verkehrsleiters ermöglicht es Ihnen, die Transportlizenz zu erwerben und alle Anteile an Ihrer Gesellschaft zu behalten und sämtlichen aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, dabei übernehme ich die Aufgaben und Pflichten der Verkehrsleitung in Ihrem Betrieb.

Leistungen als externer Verkehrsleiter:

ERSTGESPRÄCH

Im Erstgespräch werden wir im Wesentlichen den gegenwärtigen Stand Ihres Gründungsvorhabens besprechen und gemeinsam die nächsten Schritte planen.

1

LIZENZIERUNG

Mit meinem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Lizenzierung,

unterstütze ich Sie bei der Beantragung einer EU-Lizenz.

2

BETREUUNG

Gerade zu Beginn ist es von Bedeutung, die Kosten zu minimieren und die Gewinnspannen zu überwachen. Ich werde Ihre möglichen Aufträge kalkulieren oder Ihnen bei der Auftragsbeschaffung behilflich sein.

3

Leistungen als externer Gefahrgutbeauftragter

Gefahrengutbeauftragter Georg Graz

Analyse des Bedarfs

Fragen zur Verpackung von Gefahrgut

Mitarbeiterunterweisung

Erstellung von Arbeitsanleitungen

Ein Sicherungsplan gemäß ADR 1.10 Sofortige Maßnahmen im Falle von Unfällen oder Vorfällen

Erstellung von Unfallberichten

Kontrolle und Berichterstattung sämtlicher Abläufe bei der Beförderung von Gefahrgütern

Jahresabschlussbericht Erstellung

Unterstützung bei Kontakt mit Behörden

Batterieunterweisung

Preise

Die Grundlage der Kostenberechnung des Verkehrsleiters ist die Anzahl Ihrer Fahrzeuge.

Ich berechne als externer Verkehrsleiter wie folgt:

4-9 Fahrzeuge

1-3 Fahrzeuge

Ab 10 Fahrzeuge

Georg Graz

Erfolg ist planbar

Über Mich

Mein Name ist Georg Graz, ich bin geprüfter Betriebswirt und Verkehrsleiter. In meiner beruflichen Laufbahn konnte ich in verschiedenen Betrieben meine Erfahrungen im Logistik – Bereich sammeln und ausbauen. Durch die regelmäßige Teilnahme an beruflichen Fortbildungen sind meine Kenntnisse stets auf dem aktuellen Stand.

Mein Einsatzgebiet als externer Verkehrsleiter

72760 Reutlingen mit einem Umkreis von 100 km

premium high stock pixel european truck 5.jpeg
  • Was ist ein Verkehrsleiter?
    Ein Verkehrsleiter ist eine Person, die bestellt wurde, um die Geschäfte des Güterkraftverkehrs zu leiten. „Er ist eine natürliche Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird. Es ist möglich, dass der externe Verkehrsleiter, der dauerhaft die Verkehrstätigkeiten dieses Unternehmens leitet“. Für Unternehmen, die nur den Werkverkehr ausüben, ist kein Verkehrsleiter erforderlich. Ein Verkehrsleiter ist für alle Transportunternehmen im Güterkraftverkehr gesetzlich erforderlich.
  • Wer braucht einen Verkehrsdienstleister?
    Jeder Betrieb, der eine Güterkraftverkehrserlaubnis (GüKG-Lizenz) beantragt, benötigt einen Verkehrsleiter gemäß VO EG 1071/2009. Die Durchführung des Verkehrsleiters ist sowohl intern als auch extern möglich. Es ist erforderlich, dass der Verkehrsleiter ein natürlicher Mensch ist, der das Unternehmen tatsächlich und dauerhaft führt.
  • Was kostet ein Verkehrsleiter?
    Aufgrund des Wegfalls sozialrechtlicher Abgaben ist es in der Regel kostengünstiger, einen externen Verkehrsleiter zu engagieren. Preise für meine Dienstleistungen als externer Verkehrsleiter, siehe die Rubrik "Kostenberechnung" auf der Webseite. Das Angebot kann je nach den Anforderungen und Anzahl der zu betreuenden LKW´s für jeden Kunden individuell angepasst werden.
  • Welchen Verantwortungsbereich hat der Verkehrsleiter?
    Gemäß VO EG 1071/2009 ist der Verantwortungsbereich vom Verkehrsleiter nur negativ abgegrenzt. Qualifikation der Fahrer (Führerschein, Flurförderschein, ADR-Schein etc.) Gewicht und Abmessungen der Nutzfahrzeuge Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer, sowie Überprüfung der Kontrollgeräte Straßenverkehrstauglichkeit der Nutzfahrzeuge Es besteht zwar die Möglichkeit die Aufgaben seitens des Verkehrsleiters auf andere Personen zu übergeben und zu delegieren, jedoch bleibt die Verantwortung beim Verkehrsleiter.
  • Muss der Verkehrsleiter der Behörde mitgeteilt werden?
    Bei Beantragung der EU-Lizenz (Gemeinschaftslizenz) muss der Erlaubnisbehörde der jeweilige Verkehrsleiter mitgeteilt werden. Dabei muss der Behörde der Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Verkehrsleiter, sowie die persönliche Zuverlässigkeit durch das Führungszeugnis der Belegart „0“ muss ebenfalls nachgewiesen werden.
  • Ist der Verkehrsleiter unabdingbar erforderlich?
    Ja, denn alle Unternehmen benötigen einen Verkehrsleiter welche gewerblichen Güterkraftverkehr durchführen.
  • Wer kann die Voraussetzungen als Verkehrsleiter im Unternehmen erfüllen?
    Grundsätzlich kann jeder Verkehrsleiter im Unternehmen werden, wenn man folgende Voraussetzungen erfüllt: Fachliche Eignung: Die Fachliche Eignung besteht aus dem erfolgreichen Abschluss einer IHK-Fachkundeprüfung zum gewerblichen Güterverkehr. Mit der genannten Fachkunde, weist man Kenntnisse aus ein Unternehmen in der Transportbrache leiten zu können. Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit wird durch das polizeiliche Führungszeugnis der Belegart „0“ nachgewiesen. Diese weist dem Verkehrsleiter nach, dass er keine Verurteilungen, schwerwiegende Verstöße oder Sanktionen begangen hat. tatsächliche und dauerhafte Leitung: Der Verkehrsleiter muss das Unternehmen mit entsprechenden Kompetenzen und Befugnissen leiten. ständigen Aufenthalt in der Nähe der Betriebsstätte: Gesetzlich geregelt ist, dass der Verkehrsleiter seinen Wohnsitz in der Europäischen Union haben muss. Aus unseren Erfahrungswerten wird von den zuständigen Erlaubnisbehörde jedoch gefordert, dass der Verkehrsleiter seinen Wohnsitz nicht mehr als 100 km von der Betriebsstätte hat.
  • Was ist der Unterscheid zwischen internen oder externen Verkehrsleiter?
    Der interne Verkehrsleiter hat eine tatsächliche Beziehung zum Unternehmen. Eine tatsächliche Beziehung wäre zum Beispiel: der Unternehmer, der Angestellte oder der Anteilseigner. Der interne Verkehrsleiter ist arbeitsvertraglich im Unternehmen angestellt oder eine gesellschaftsrechtliche Bindung des Verkehrsleiters liegt vor. Der Vorteil besteht darin, dass die Anzahl der Fahrzeuge und die Anzahl der Unternehmen nicht eingeschränkt sind. Der externe Verkehrsleiter ist unbedingt zu beauftragen, wenn das Unternehmen weder persönliche Verlässlichkeit noch fachliche Eignung aufweisen kann. Der Unternehmer bestellt den externen Verkehrsleiter durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag. Im Sinne des beauftragten Unternehmens hat der externe Verkehrsleiter stets zu handeln und überwacht die Aufgabenbereiche in seiner Leitungsfunktion. Außerdem darf der externe Verkehrsleiter höchstens vier Unternehmen und fünfzig Fahrzeuge verwalten.
  • Muss ich den Verkehrsleiter bei der Genehmigungsbehörde melden?
    Bei einer Kündigung durch den bestehenden Verkehrsleiter oder bei einer Bestellung i.S.d. Art. 4 Abs. 4 VO EG Nr. 1071/2009 ist muss dies der lizenzerteilenden Behörde gemeldet werden.

Business Plan

Ich erstelle Ihren aussagekräftigen Businessplan für Banken, Behörden und Fördergeldstellen

Businessplan für Transportunternehmer

Für Schnellleser:

Businessplanerstellung

Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung

Tragfähigkeitsempfehlung

Finanzierungsstrategien und Finanzierungshilfen

Personalplanung

Marketingplanung

Begleitung zu Bankterminen

Verhandlungen mit Hausbank, Kredit- und Fördergeldinstituten

Fördermitteln-Check

Businessplan Aufbau II:

Digitale Unternehmensstrategie

Prozesse und Abläufe digital umsetzen

Marketing im Online-Bereich

Social Media im Marketing-Mix

Businessplan auf digitale Strategie überprüfen

Konzeptverfeinerung

Kundenakquise

Personalpolitik

Unternehmensorganisation

Buchführung

Vorbereitung Bankgespräch

Businessplanoptimierung

Businessplan Aufstellung im Detail:

Prüfung Geschäftsidee

Soll-Umsatzberechnung und Machbarkeit

Businessplan Basis (Textteil)

Entwicklung der Geschäftsidee

Investitionsplanung

Beschreibung Unternehmerperson

Businessplan Aufbau (Zahlenteil)

Finanzierungsbedarf ermitteln

Finanzierungskonzept aufstellen

Stresstest Businessplan

Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung

Marketing:

Marketing-Strategie

Marketing-Mix

Internet-Marketing

Kundenakquise

Tools im Marketing

Kosten von Marketingmaßnahmen

Marketingmaßnahmen effektiv planen

Finanzielle Unterstützung für Ihr Business durch staatliche Förderung von BAFA 

Wie hoch ist die BAFA Förderung für meine Unternehmensberatungsleistungen?
Neue Bundesländer: 80 % - maximal 2.800 € pro Antrag.
Alte Bundesländer: 50 % - maximal 1.750 € pro Antrag.

Was ist der BAFA Beratungszuschuss?Der Beratungszuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Förderung, die Unternehmen in Deutschland dabei unterstützt, ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. 

Georg Graz

07121-1633363

0172-9876657

Kontaktieren Sie uns

FORMULARE

UNSERE FORMULARE ZUM DOWNLOAD:

Antrag-KBA

Bestellung zum Verkehrsleiter

BMVBS-LA-20121109-SF-A001 Antrag auf erteilung 

BMVBS-LA-20121109-SF-A002 Finanziele Leistungfäihgkeit 

BMVBS-LA-20121109-SF-A003 Finanziele Leistungsfäihgkeit 

Unterlagen für Anträge gem

Impressum

Impressum Georg Graz Externer Verkehrsleiter

Angaben gemäß § 5 TMG

 

Georg Graz

Storlachstraße 1

72760 Reutlingen

 

Vertreten durch:

Georg Graz

 

Kontakt:

Telefon: 07121-1633363

Mobil: 0172-9876657

E-Mail: info@verkehrsleiter-graz.de

 

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer: DE292618190

 

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

 

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

 

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Geschäftsstelle

Storlachstraße 1

72760 Reutlingen

Tel: 07121 - 1633363
Mobil: 0172-9876657

© 2024 by Georg Graz externer Verkehrsleiter

bottom of page